Informationen

Unsere Ferienwohnung „zum Ostseeblick“

Die Wohnung befindet sich in der 1. Etage – ein Fahrstuhl ist vorhanden – und verfügt über 4 Schlafplätze. Im seperaten Schlafzimmer erwartet Sie ein Doppelbett – im Wohnzimmer können bis zu zwei weitere Personen auf der Schlafcouch übernachten.

Zur Grundausstattung gehören ein SAT-TV sowie ein CD-Radio. Weiter erwartet Sie eine komplett eingerichtete moderne Küche mit Geschirrspüler, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster und ein Kühlschrank mit Frostfach. Alle Räume sind mit einer Fussbodenheizung ausgestattet.

Für unsere kleinen Gäste haben wir mit Kinderbett und Kinderhochstuhl vorgesorgt.

Wir bitte die Gäste auf der Loggia zu rauchen, da es sich um eine Nichtraucherwohnung handelt.


Dieses Objekt wird Sie durch seine perfekte Lage in der ersten Reihe an der Ostsee überzeugen. Am Rande der Schaabe mit seinen kilometerlangen feinen Sandstrand.

Was diese Unterkunft einzigartig macht: Das Objekt liegt in der ersten Reihe direkt hinter der Düne. Dadurch müssen Sie keine Hauptstraßen überqueren um den Strand zu erreichen.


Ostseebad Breege-Juliusruh

Breege-Juliusruh ist das nördlichste Seebad der Insel Rügen und liegt am nördlichen Ende der Schaabe, der natürlichen Verbindung der Halbinsel Wittow mit der Halbinsel Jasmund. Zwischen Bodden & Meer gelegen, bietet der Ort ideale Voraussetzungen für erholsamen und erlebnisreichen Urlaub für die ganze Familie. Hier ist noch erlebbar, was Rügen so einzigartig macht – weite Landschaften, die Küste, das Meer – also Natur pur.

Ob Sonnenanbeter, Wassersportler, Angler oder Wanderer – alle kommen auf ihre Kosten und für jeden ist etwas Passendes dabei. Für Besucher, die die Gegend mit dem Rad erkunden wollen, gibt es gut ausgebaute Radwanderwege.

Das bekannte Kap Arkona ist sicher ein lohnendes Ziel. Auch die anderen Sehenswürdigkeiten der Halbinsel Wittow sind von Juliusruh und Breege leicht und schnell zu erreichen.

Kap Arkona

Das Flächendenkmal auf der Halbinsel Wittow ist der nördlichste Punkt der Insel Rügen und gleichzeitig der beliebteste. Es ist in seiner Art einmalig in Deutschland.
Von seinen Steilufern hat man eine wunderschöne Sicht über die Ostsee. Hier finden ganzjährig Ausstellungen, Vorträge, Theatervorstellungen und Vernissagen statt. Die ganze Anlage besteht aus vielen sehenswerten Gebäuden, die wohl bekanntesten sind die beiden Leuchttürme und der alte Peilturm.
Interessant sind auch die Überreste der alten slawischen Burganlage. Nach der Überlieferung stand hier die Statue des vierköpfigen Gottes „Svantevit“.

Nach der Eroberung des Landes im Jahre 1168 durch die dänischen Truppen soll diese gestürzt und der alte Tempel abgerissen worden sein. Auf seinen Grundmauern soll dann das erste Gotteshaus entstanden sein. Damit wurde die Christianisierung Rügens eingeleitet.

Man kann das gesamte Denkmal sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Nur zu besonderen Veranstaltungen auf dem Gelände, wird eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen bereitgestellt.

Die Tschutschu-Bahn und Pferdekutsche nehmen den Besuchern den Fußmarsch zu den Sehenswürdigkeiten ab. Es lohnt sich jedoch durchaus, darauf zu verzichten, denn es gibt viel zu entdecken. Mehrere Treppen führen auch die Steilküste abwärts an den Strand, wo man nach Hühnergöttern und Donnerkeilen Ausschau halten kann.

Möchte man das Kap Arkona von See aus besichtigen, bucht man am Besten einen Schiffsausflug im Sassnitzer Hafen.